Druckgraphik

Bildnis Albrecht Dürer der Ältere

Alternativer Titel
Albrecht Dürers Vater [Klugkist-Verzeichnis X] (Alter Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1851/2300
Maße
Blatt: mm
Platte: mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1497 • ALBRECHT THVRER • DER • ELTER • VI ID • ALT • 70 JOR (oben innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Albertus Durerus pinxit., (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: W: Hollar fecit. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: NOBILI ET MAGNIFICO D; no ["no" hochgestellt] DNO [Abkürzungszeichen über dem "NO"]: IOHANNI MAXIMILIANO ZVM JVNGEN, Nobilisimæ & Florentisimæ Reipublicæ Francofurtensis ad Moenum Consuli Seniori etc.: Dno [Abkürzungszeichen über dem "no"]; & Patrono suo maximo; Gratitudinis ergo, (has duas) Patris & Fily Durerum Effi= gies, ab Alberto Iuniore olim depictas, & nunc a Wenceslao Hollar Bohemo Aqua forti ari in= sculptas, Henricus Van der Borcht Iunior hunillimæ offert et dedicat, Anno, 1644. (unten unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Kopie: 1851/2301, Anonym/ nach: Wenzel Hollar (1607 - 1677)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Albrecht Dürer der Ältere, Herstellung der Druckplatte: nach 1644
beschrieben in: Heller 1827 II.899.2483 I (von I); Le Blanc II.376.268 I (von I); New Hollstein German (Hollar) III.6.692 II (von II)

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1644
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1851
(Beschreibung)
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1644
  • 1851

Ähnliche Objekte (12)