Haushalte, familiale Lebensformen und Wohnsituation älterer Menschen
Abstract: "Ältere Menschen sind eine demografisch bedeutsame Gruppe, die in den vergangenen Jahrzehnten beachtlich gewachsen ist und deren Wachstum weiter anhält. Waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht einmal zehn Prozent der Bevölkerung 60 Jahre alt und älter, so liegt der Bevölkerungsanteil heute bei etwa einem Viertel. Im Jahr 2050 könnten bereits 40 Prozent der Bevölkerung 60 Jahre alt oder älter sein (Statistisches Bundesamt, 2006). In welchen sozialen Beziehungen leben die Älteren? Damit befasst sich die vorliegende Ausgabe des GeroStat Reports Altersdaten. Die Beziehungen, in denen Ältere leben, sind ein wesentlicher Faktor für ihre Lebensqualität. Partnerschaften und Kontakte zu den Kindern und Enkeln machen einen nicht geringen Teil des Glücks im Alter aus. Familie bedeutet Sicherheit und Aufgehobensein, auch in den Zeiten, in denen Ältere auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. So erfolgt Pflege zu einem großen Teil in der Familie. An diesem Beispiel zeigt sich, dass die f
- Alternative title
-
Households, family ways of life and housing conditions of elderly persons
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 30 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Report Altersdaten ; Bd. 2/2007
- Keyword
-
Familienleben
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2007
- Creator
-
Menning, Sonja
- Contributor
-
Deutsches Zentrum für Altersfragen
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-370187
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:53 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Menning, Sonja
- Deutsches Zentrum für Altersfragen
Time of origin
- 2007