Betrieblicher Wandel in der Risikogesellschaft: empirische Befunde und konzeptionelle Überlegungen
Abstract: "Betriebe sind in industriell-kapitalistischen Gesellschaften die wichtigsten Orte der materiellen Produktion von Gütern und Dienstleistungen. Am Ende des Jahrhunderts gewinnt die Frage nach ihrer Wandlungsdynamik und Zukunft enorme Bedeutung: Welche Rolle spielen noch Taylorismus und Fordismus in der betrieblichen Produktion? Ist das 'Ende der Arbeitsteilung' tatsächlich eingetreten? Lösen sich die Betriebe gar in kooperative Netzwerke auf? Ausgehend von Ulrich Becks Theorie der Risikogesellschaft wird hier anhand umfangreichen empirischen Materials die Dynamik und Richtung des gegenwärtigen betrieblichen Wandels als reflexive Modernisierung intepretiert. Dabei werden Betriebe in einer doppelten Perspektive als Handlungseinheiten von materieller und sozialer Produktion gesellschaftlicher Wirklichkeit verstanden. Reflexive Modernisierung bedeutet dann auch, daß gegenüber der materiellen die soziale Transformation von Wirklichkeit wichtiger wird. Wenn dies zutrifft, so stellt sich d
- Weitere Titel
-
Changes in firms in the risk society: empirical findings and conceptional reflections
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
3879882738
- Umfang
-
Online-Ressource, 232 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Schlagwort
-
Industriesoziologie
Unternehmen
Organisationswandel
Risikogesellschaft
Betrieb
Organisationswandel
Restrukturierung
Change Management
Industriesoziologie
Arbeitsorganisation
Risiko
Industriegesellschaft
Theorie
Deutschland
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-409041
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:24 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Pries, Ludger
- Hampp
Entstanden
- 1998