Das individualisierte Unternehmen : neurobiologische und motivationstheoretische Grundlagen ; konzeptionelle Merkmale ; Gestaltungs- und Handlungsfelder
Individualisierung ist ein Programm, das der prinzipiellen Einmaligkeit der Mitarbeiter - ihrer Individualität - systematisch Rechnung zu tragen sucht. Seinen institutionellen Niederschlag findet es im individualisierten Unternehmen. Die Problematik wird in vier Teilen entwickelt: Zunächst werden neurobiologische und motivationale Grundlagen von Individualität dargestellt. Von dem sich solchermaßen abzeichnenden Menschenbild erfolgt ein Brückenschlag zu den institutionellen Folgen. Es schließen sich, dargelegt anhand verschiedener Gestaltungs- und Handlungsfelder, differenzierte Überlegungen zur Individualisierung im Sinn einer personalwirtschaftlichen Leitlinie an. Die Ausführungen enden mit Hinweisen auf das prozessuale Vorgehen. Dr. Günther Schanz ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen. Bevorzugte Arbeitsgebiete: Unternehmensführung, Organisation und Personal sowie betriebswirtschaftliche Ostasienforschung.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783879888399
3879888396
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
204 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 196 - 204
- Klassifikation
-
Management
- Schlagwort
-
Personalentwicklung
Individualisierung
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:29 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schanz, Günther
- Hampp
Entstanden
- 2004