Akten

Supplicationis Auseinandersetzung um Aufteilung der Dienste

Kläger: (2) sämtliche Einwohner der Insel Poel

Beklagter: Stadt Wismar und Amt Neukloster

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Henning Christoph Gerdes (A & P) Bekl.: Dr. Caspar Schwarzkopf (A), Dr. Jacob Gerdes (P) (für Wismar)

Fallbeschreibung: Der Rentmeister der Herrschaft Wismar hat die Fuhren zum Bau der Festung Wismar innerhalb der Herrschaft aufgeteilt, wobei die Kl. sich dadurch benachteiligt fühlen, daß sie mit 105 steuerpflichtigen Hufen zu 110 Fuhren veranschlagt werden. Da es auf Poel nur 18 Bauern gibt und 30 Hufen wüst liegen, bitten sie, Poel zugunsten Neuklosters mit mehr als 40 Bauern auf 85 Hufen und der Wismarer Stadtdörfer mit 50 Hufen zu entlasten und eine Kommission anzuberaumen, die die Gegebenheiten in der Herrschaft genau prüft und danach die Fuhren verteilt. Das Tribunal fordert die Bekl. am 05.07. auf, sich binnen 14 Tagen zu den Vorwürfen zu äußern. Der Amtmann von Neukloster, Johann Mauritz Hoyer, berichtet am 20.07. über die dortigen Verhältnisse und weist das Gesuch der Kl. aufgrund dessen zurück. Der Wismarer Rat legt am 26.07. dar, daß nur Wendorf der Stadt, die anderen Dörfer der Geistlichkeit gehören und damit für den Unterhalt von Kirchen und Spitälern verantwortlich sind, weshalb sie nicht übermäßig belastet werden dürfen - auch er weist das Gesuch der Kl. zurück. Diese erhalten am 29.07. vom Tribunal 2 Wochen Zeit, sich zu den Erwiderungen der Bekl. zu äußern und bekräftigen am 14. und 16.08. ihre Forderungen, die das Tribunal am 17.08. zur Erwiderung zuleitet. Am 02.09. lehnt der Wismarer Rat erneut eine Neuverteilung der Lasten ab, am 21.09. bittet der Pfandinhaber des Amtes Neukloster, Burggraf von Dohna um Fristverlängerung, die er am 30.09. erhält. Am 20.10. bitten Kl. um Ende der Beweisaufnahme und Urteilsspruch, am 30.10.1682 fordert das Tribunal Bekl. zur abschließenden Erwiderung auf. Weiteres ist nicht überliefert.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1682

Prozessbeilagen: (7) Aufstellung über Hufen und Fuhren in der Herrschaft Wismar vom 27.05.1682; Schreiben des Gouverneurs Mardefelt an den Wismarer Rat vom 12.02.1667; Antwort des Rates vom 13.02.1667; Prozeßvollmacht des Wismarer Rates für Dr. J. Gerdes vom 13.11.1688, maschinenschriftliche Zusammenfassung des Falles (20. Jh.)

Archivaliensignatur
(1) 2475
Alt-/Vorsignatur
Wismar P 56 (W P 3 n. 56)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 16. 1. Kläger P
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1667) 26.06.1682-30.10.1682 (1688; 20. Jh.)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1667) 26.06.1682-30.10.1682 (1688; 20. Jh.)

Ähnliche Objekte (12)