Trutz Podagram. Das ist: Kurtzes bedencken wider das Podagram : Worin[n]en mit wenigem wird angezeigt vnnd gründlich erwisen wie vnd welcher gestalten das Podagram sein Vhrsprung bekomme, auch warumb es übel zu Curieren, benebens wird anregung gethan zweyer fürtrefflicher Secreten vnd Geheimnüssen, durch welcher ordenlichen Gebrauch ... einiges widerkommens bey Jungen vnd Alten aus getilget wird

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Standort
Bamberg, Staatsbibliothek -- .28 J 1#2
VD17
VD17 12:161320N
Umfang
[28] Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Erscheinungsjahr nach der Ausg. von 1658 (vgl. VD17 12:630044M) geschätzt

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Augspurg
(wer)
Schultes
(wann)
[ca. 1660]
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11405972-9
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [ca. 1660]

Ähnliche Objekte (12)