Trutz Podagram. Das ist: Kurtzes bedencken wider das Podagram : Worin[n]en mit wenigem wird angezeigt vnnd gründlich erwisen wie vnd welcher gestalten das Podagram sein Vhrsprung bekomme, auch warumb es übel zu Curieren, benebens wird anregung gethan zweyer fürtrefflicher Secreten vnd Geheimnüssen, durch welcher ordenlichen Gebrauch ... einiges widerkommens bey Jungen vnd Alten aus getilget wird
- Location
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- .28 J 1#2
- VD17
-
VD17 12:161320N
- Extent
-
[28] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Erscheinungsjahr nach der Ausg. von 1658 (vgl. VD17 12:630044M) geschätzt
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Augspurg
- (who)
-
Schultes
- (when)
-
[ca. 1660]
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11405972-9
- Last update
-
16.04.2025, 8:38 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Geilfus, Johann Christoph
- Schultes
Time of origin
- [ca. 1660]
Other Objects (12)
![Trutz Podagram. Das ist: Kurtzes bedencken wider das Podagram : Worin[n]en mit wenigem wird angezeigt vnnd gründlich erwisen wie vnd welcher gestalten das Podagram sein Vhrsprung bekomme, auch warumb es übel zu Curieren, benebens wird anregung gethan zweyer fürtrefflicher Secreten vnd Geheimnüssen, durch welcher ordenlichen Gebrauch ... einiges widerkommens bey Jungen vnd Alten aus getilget wird](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0970324d-ae31-4cb4-adf7-07d81ca3f615/full/!306,450/0/default.jpg)