Varia

Varia, Pfennig, 1534

Erläuterungen: Johann III. von der Pfalz wurde 1507 zum Fürstbischof von Regensburg gewählt und hatte dieses Amt bis zu seinem Tod 1538 inne. In sein Pontifikat fiel zwar der Beginn der Reformation, aber die Auswirkungen auf das Fürstbistum waren relativ gering. Einzig das Dekanat Wunsiedel wurde mit seinem Landesherren, Georg dem Frommen, protestantisch. Bischof Johann III. steht am Beginn der numismatischen Neuzeit in Regensburg. Dieser Übergang ist gekennzeichnet durch die Ausprägung von größeren Silbernominalen, sowie dem Beginn der Prägung von Goldmünzen. Die Prägung von silbernen Pfennigen wurde jedoch in Regensburg fortgesetzt, wobei das Quadrat auf der Wertseite wohl an den Vierschlag der mittelalterlichen Pfennige erinnern sollte. Ein Regensburger Pfennig hatte den Wert von 2,5 bayerischen Pfennigen. Dieser Pfennig stellt eine Besonderheit dar, da es sich um einen Dickabschlag, also eine Prägung auf einem dickeren Schrötling handelt. Es ist bisher nicht gelungen den Grund für die Prägung solcher Dickabschläge zu ermitteln.
Authentizität: Original

Originaltitel
Dickabschlag des Pfennigs des Regensburger Bischofs Johann III. von der Pfalz von 1534
Alternativer Titel
Pfennig, 1534 Hochstift Regensburg; Katholische Kirche. Diözese Regensburg Johann III., Pfalz, Pfalzgraf
Material/Technik
Silber; geprägt; vergoldet
Maße
Durchmesser: 17,8 mm Gewicht: 6,02 g Stempelstellung: 2 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Gevierter bischöflicher Wappenschild, darüber Jahreszahl. Außen Vierpaß mit kleinen Bögen rechts und links.
Rückseite: Wertzahl zwischen Verzierung. Außen ein auf die Spitze gestelltes Quadrat.
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
2-0103

Bezug (was)
Wappen
Bischof
Bezug (wer)
Klassifikation
Pfennig (Spezialklassifikation: Nominalangabe)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hochstift Regensburg (Münzstand)
Katholische Kirche. Diözese Regensburg (Münzstand)
Lerch, Martin (Münzmeister)
Lerch, Balthasar (Münzmeister)
Stengl, Georg (Münzwardein)
(wo)
Regensburg
(wann)
1534

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 10:04 MESZ

Objekttyp


  • Varia

Beteiligte


  • Johann III., Pfalz, Pfalzgraf (Münzherr)
  • Hochstift Regensburg (Münzstand)
  • Katholische Kirche. Diözese Regensburg (Münzstand)
  • Lerch, Martin (Münzmeister)
  • Lerch, Balthasar (Münzmeister)
  • Stengl, Georg (Münzwardein)

Entstanden


  • 1534

Ähnliche Objekte (12)