Politische Denunziation in der DDR: Strategien kommunikativer Interaktion mit den Herrschaftsträgern

Abstract: For the time being, the analysis of denunciation in the GDR has mostly been limited to State Security IMs. Other ways of cooperation with the authorities have been neglected. This essay has a look at the denunciating behaviour of those involved. Communicative strategies are supposed to be worked out and presented. By way of this analysis the author shows how new perspectives for the research on denunciation and for dealing with relevant sources can be developed. (author's abstract)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Totalitarismus und Demokratie ; 11 (2014) 2 ; 191-206

Klassifikation
Geschichte Deutschlands
Schlagwort
Denunziation

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2014
Urheber
Krätzner, Anita

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-46560-7
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Krätzner, Anita

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)