Akten
An- und Verschiffung von Stabholz auf dem Saalhorn
Enthält u.a.: Mitteilung des Oberzollinspektors Girschner an die Salinenverwaltung über eine bei dem Schiffer Förster fehlende Menge an Stabholz, 1835.- Aufstellung der bei den Schiffern geladenen Ringe an Stabholz, 1835.- Nachlieferung einer fehlenden Menge an Stabholz durch den Schiffer Hauson, 1836.- Rückzahlung der von den Schiffern Möbius und Pfahl zuviel entrichteten Strafgelder für beschädigte Stabhölzer, 1837.
Enthält auch: Namen von Schiffer.
- Archivaliensignatur
-
F 3b, Nr. 42a Bd. 5 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: Loc. 7 Nr. 34
- Kontext
-
Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen >> 05. Salzhandel, Verschiffung von Stabholz u.a. Produkte >> 05.02. Anlieferung und Verschiffung von Salz und Stabholz >> An- und Verschiffung von Stabholz auf dem Saalhorn
- Bestand
-
F 3b (Benutzungsort: Wernigerode) Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen
- Provenienz
-
Salz-Schifffahrts-Faktorei zu Saalhorn
- Laufzeit
-
1835 - 1837
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Salz-Schifffahrts-Faktorei zu Saalhorn
Entstanden
- 1835 - 1837