Arbeitspapier

Eine natürliche Schuldenbremse im Finanzausgleich

Die bestehenden Regeln zur Begrenzung der Staatsverschuldung im föderalen System Deutschlands sind unzureichend. Eine Aufteilung der Maastricht-Kriterien auf die Gebietskörperschaften setzt keine Anreize zur Vermeidung der Neuverschuldung, sofern die Obergrenzen erfüllt sind. Wir schlagen eine natürliche Schuldenbremse im Länderfinanzausgleich vor, die durch die Einbeziehung der Nettokreditaufnahme der Länder in die Finanzkraft entsteht. Zwei Effekte werden erzielt: Der strukturellen Substitution fehlender Steuereinnahmen durch Kredite kann Einhalt geboten werden. Zugleich wird eine Rückführung der Neuverschuldung belohnt und somit Anreize zur konsequenten Konsolidierung gesetzt.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: FiFo-CPE Discussion Paper ; No. 07-2

Classification
Wirtschaft
Subject
Finanzausgleich
Schuldenbremse
Öffentliche Schulden
Haushaltsdefizit
Horizontaler Finanzausgleich
Haushaltskonsolidierung
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Plachta, Robert C.
Groneck, Max
Event
Veröffentlichung
(who)
Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo Köln)
(where)
Köln
(when)
2007

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Plachta, Robert C.
  • Groneck, Max
  • Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo Köln)

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)