Arbeitspapier

Simulation der Schuldenbremse und der Schuldenschranke für die deutschen Bundesländer

Die Arbeit untersucht die bestehenden Budgetregeln in Deutschland und stellt zwei aktuelle Reformvorschläge vor, die Schweizer Schuldenbremse und die Schuldenschranke des Sachverständigenrats. Investitionen nach dem Haushaltsrecht werden mit dem Nettoinvestitionsbegriff verglichen und auf ihre Eignung geprüft, die Obergrenze für die Aufnahme von Krediten nach der Goldenen Regel zu bilden. Eine ex-post Simulation der Reformvorschläge für die deutschen Bundesländer offenbart die Konsolidierungshöhe, die damit einhergehenden Leistungseinschränkungen und die Entwicklung der Verschuldung. Dabei wird die bislang in der Literatur verwendete Methodik mit einer neuen polit-ökonomischen Simulation verglichen, die zu realitätsnäheren Ergebnissen führt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: FiFo-CPE Discussion Paper ; No. 07-7

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Verschuldung der Bundesländer
Schuldenbremse
Schuldenschranke
Goldene Regel
Öffentliche Investitionen
Public debt
German Bundesländer
debt brake
golden rule
public investment
Haushaltsdefizit
Öffentliche Schulden
Regelgebundene Politik
Öffentliche Investition
Länderhaushalt
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Plachta, Robert C.
Groneck, Max
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo Köln)
(wo)
Köln
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Plachta, Robert C.
  • Groneck, Max
  • Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo Köln)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)