- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
FReclam AB 3.8
- Maße
-
Höhe: 218 mm (Platte)
Breite: 258 mm
Höhe: 239 mm (Blatt)
Breite: 285 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LE SOIR
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XII, 357, 26
Teil von: Morgen und Abend, F. Reclam, 2 Bll., Nagler 25-26
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von Ch. Dubois
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Esel
Fluss
Herde
Himmelsrichtung
Hirte
Landschaft
Mann
Reiter
Schaf
Stadt
Vieh
Pflanze
Natur
Abend
Berglandschaft
Weg
ICONCLASS: Dorf
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: Vieh hüten; Hirt, Schafhirt
ICONCLASS: Herde, Schafherde, Rinderherde
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: Felsen
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Sonnenuntergang
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Reclam, Peter Christian Friedrich (Stecher)
Dubois, Carl Sylva (Inventor)
Dubois, Carl Sylva (Maler)
- (wann)
-
1754-1774
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Reclam, Peter Christian Friedrich (Stecher)
- Dubois, Carl Sylva (Inventor)
- Dubois, Carl Sylva (Maler)
Entstanden
- 1754-1774