Archivale

Lehnsurkunden des Bischofs und Domkapitels von Samland betreffend Quedenau.

Enthält: - Helmicus, Dompropst von Samland, bestätigt den Besitz des Ritters Slobote in Quedenau. 1356 ohne Ort. ohne Tag.
- Dietrich Roth, Statthalter des Meister in Preußen und Komtur von Königsberg, bestätigt Hartmut Wargule seinen Besitz in Quednau. Königsberg 1261 November 15 (XVII kalendas Decembris). Abschrift 15. Jh., Lateinisch.
- Siegfried, Bischof von Samland, und Meinhard von Querfurt, Landmeister in Preußen, verleihen einer Anzahl von Samen das Erbrecht für Seitenverwandte männlichen Geschlechts bei fehlenden Leibeserben. Königsberg 1296 April 26 (VI kalendas Maii).
- Helmicus, Dompropst von Samland, Johannes, Kumpan, und Henricus Styrer, Stiftsvogt, bezeugen den Erbvergleich von Ritter Slobote, Milegede, Thulekinth, Pomgaste, Jonus und Runkym. ohne Ort. 1360 vor Mai 24 (ante solempnitatem pentecostes).

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA, Nr. 295
Alt-/Vorsignatur
OBA I, 20 a-d. - OBrA, Nr. 16 I. - Schieblade LVI, Nr. 18.
Bemerkungen
zwischenzeitlich lag der Archivalieneinheit die heutige Verzeichnungseinheit OBA, Nr. 31 bei

Kontext
Ordensbriefarchiv >> 02 Urkunden
Bestand
XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv

Laufzeit
1261 Nov. 15. - 1360 Mai 24.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1261 Nov. 15. - 1360 Mai 24.

Ähnliche Objekte (12)