Wohnsituation der Menschen ab 65 Jahren: mit Angehörigen, allein oder im Pflegeheim

Abstract: In Mehrpersonenhaushalten leben 66,2 Prozent der Menschen im Alter ab 65 Jahren in Deutschland, in Mehrgenerationenhaushalten mit mindestens zwei Generationen 8,0 Prozent. Zwischen den Altersgruppen ab 65 Jahren gibt es große Unterschiede in der Wohnsituation. In Ein-Personen-Haushalten leben 33,8 Prozent der Menschen im Alter ab 65 Jahren in Deutschland. Dabei gibt es deutliche Geschlechtsunterschiede: Frauen wohnen häufiger allein als Männer. Zudem nimmt der Anteil der Ein-Personen-Haushalte mit dem Alter zu; für Frauen stärker als für Männer. In stationären Pflegeeinrichtungen wurden im Jahr 2017 in Deutschland 4,3 Prozent der Personen im Alter über 65 Jahren versorgt. Mit dem Alter steigt der Anteil der Pflegebedürftigen, die in stationären Pfle-geeinrichtungen versorgt werden, stark an

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 6 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Pflegeheim
Altersgruppe
Pflegebedürftiger
Pflegeeinrichtung
Deutschland
Wiesbaden

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2020
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Deutsches Zentrum für Altersfragen
(wann)
2020
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Deutsches Zentrum für Altersfragen

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-67216-2
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)