Archivale
Urkunde Nr. 54 - Rentbrief
Heinrich Warendorf (Hinrick Warendorp), Bürger zu Münster, und seine Frau Wybbeke (Webleke syn echte husfrouwe) verkaufen (dem Priester?) Godert Saggele aus Münster (Goderde Saggele ... Munster) eine auf Maria Lichtmess (alle Jar up de hilligen hochtyd purificatione geheten Lechtmysse; 2. Februar) fällige Rente in Höhe von 4 münsterschen Schillingen (veyr schillinge geldes pennynge to Munster genge und geve) aus ihrem Erbe Walgardinck und dem Zubehör im Kirchspiel Havixbeck (uth eynen erven ... Walgardinck und uth syner alnigen tobehoringe So dat ys belegen in dem kerspele to havikesbeke) für 6 Mark (vor Sessmarck der vorg. munte). Das Erbe ist bereits mit einer Rente von fünfzehn Schillingen und einer münsterschen Mark belastet (viffteyn schilling geldes und eyne marck järlix Rente nach zate der stad Münster). Die Verkäufer geloben Währschaft. Heinrich Warendorf kündigt sein Siegel an.
- Archivaliensignatur
-
A-AUS, 54
- Formalbeschreibung
-
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel und Pressel verloren. An beiden Seiten beschnitten. Diente als Umschlag zum Schatzungsregister der Aegidiileischaft von 1623.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Heinrich Kleihorst (Hinrick cleyhorst), Johann Lydermann (Johan Lyderman) und Kersten Zedeler (Kerstyn Zedeler), Bürger zu Münster.
Rückvermerk: Umschlag Schatzung Ägidi 1623 (2. Hälfte 20. Jh.)
- Kontext
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
- Bestand
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Laufzeit
-
6. Februar 1460 (feria quinta proxima post festum purificatione beate Marie virginis)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:33 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 6. Februar 1460 (feria quinta proxima post festum purificatione beate Marie virginis)