Buchmalerei
Verstand (Sinn), Wille, Handlung (Werk); (Buch 1)
Figuren-Reihe übereinander angeordnet: oben sitzt "sin" auf einer Thronbank und deutet mit dem Zeigefinger seiner linken Hand auf seine Stirn ("siehe herz mir") und hält in seiner rechten Hand einen Stock der zu "wille" und von diesem zu "werch" führt und "als der liebe gerte" bezeichnet ist. "Wille" endet sich mit einem Spruchband ("volge mir") an "werch", der mit ("ich sol es tuent") antwortet.
- Alternativer Titel
-
Der welsche Gast (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 389, Bl. 012v
- Maße
-
18,1 x 11,5 cm
- Material/Technik
-
Pergament, kolorierte Federzeichnung
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Spruchband
Personifikation
Randillustration
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Bayern
- (wann)
-
um 1256
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
Entstanden
- um 1256