Bestand

Gedruckte Gesetze und Verordnungen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung:
Die meisten der im vorliegenden Bestand verzeichneten Gesetze und Druckschriften lagerten im Bibliotheksmagazin des Staatsarchivs Sigmaringen und sollten vermutlich in die Bibliothek des Staatsarchivs Sigmaringen integriert werden. Sie waren aus Archivalien verschiedener Bestände entnommen worden, in denen sie vermutlich mehrfach vorhanden waren. In manchen Fällen sind diese Bestände nachvollziehbar. Bei den Hohenzollerana war teilweise die Rubrikenzuteilung gemäß dem Rubrikenplan von 1842 notiert. Die Druckschriften wurden nun den Sammlungen des Staatsarchivs einverleibt und bilden hier einen eigenen Teilbestand, der auf weiteren Zuwachs ausgelegt ist. Die Klassifiaktion innerhalb des Bestandes richtet sich nach Provenienz der Gesetze, Patente und Verordnungen: Österreichische Erblande, Vorderösterreichische Regierung, Landgrafschaft Nellenburg und Kaiserlich-königliches Oberamt Stockach, Schwäbischer Kreis; Herzogtum Württemberg, Königreich Württemberg, Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen, Fürstentum Hohenzollern-Hechingen. Thurn und Taxissche Herrschaften, Fürstentum Fürstenberg sowie Reichsstift Buchau. Diese Ordnung war bereits vorgegeben. Außerdem wurden dem Teilbestand das Gesetzes- und Verordnungsblatt für das Großherzogtum Baden von 1894 bzw. Beilagen dazu von 1884 und 1894 zugeordnet.
Eine Sonderrolle nehmen die ebenfalls dem Teilbestand zugeordneten klerikalen Schriften ein. Es handelt sich dabei um solche des Papstes, der Oberhirten Deutschlands, der Erzbistumsverweser Karl Theodor von Dalberg und Ignaz Heinrich Freiherr von Wessenberg sowie der Erzbischöfe von Freiburg.
Der Teilbestand Sa T 5 wurde von Christina Schlaich im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres im Bereich Kultur im Staatsarchiv von Juni bis Juli 2017 geordnet, verzeichnet und klassifiziert. Die Erfassung der Titelaufnahmen mit dem archivischen Erschließungsprogramm scope Archiv sowie auch das Verpacken und Signieren erfolgte durch die Unterzeichnete im August 2017.
Der vorliegende Bestand umfasst derzeit 264 Verzeichnungseinheiten und 0,80 lfd.m (verpackt) aus der Zeit von 1675 bis 1945 und wird zitiert wie folgt: Sa T 5 Nr. ¿
Sigmaringen, August 2017
Christina Schlaich

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Sa T 5
Extent
(264 VE) 0,80 llfd.m

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Kartenselekte und Sammlungen >> Sammlungen

Date of creation of holding
1675-1945

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
03.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1675-1945

Other Objects (12)