Bestand

Sammlung der Gesetze und Verordnungen (Bestand)

Bestandsgeschichte: Den Inhalt dieses Bestandes bilden handschriftliche und gedruckte Verordnungen der Herzöge und verschiedener Behörden in chronologischer Folge. Die Nummern 1-35 hat Dr. Bei der Wieden zu Testzwecken, die Nummern 5601-5702 für das Projekt "1735" verzeichnet.
Ab 2014 begann Dr. Pingel mit der Verzeichnung der Nummern 3175 - 4383. Die Akten umfassen Nachweise zur Regierungstätigkeit des Herzogs Anton Ulrich zu Braunschweig-Lüneburg, beginnend mit dem Antritt der Mitregentschaft, 2. September 1685, endend mit der Mitteilung des Todes des seit 1704 alleinregierenden Herzogs durch seinen Sohn und Nachfolger Herzog August Wilhelm, 28. März 1714.
Die Verzeichnung des Bestands wird fortgesetzt.
Stand: Oktober 2014

Findmittel: Das handschriftliche Findbuch aus dem Jahren 1895-1900 wurde für die Nrn. 2202-3174 (und mit Nrn. 1-2201 und 3175-3975 in Eigenleistung) im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts in den Jahren 2020/21 retrokonvertiert (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)- Projektnummer: 420561946).
Die Erschließungsinformationen des Niedersächsischen Landesarchivs stehen unter CC0 1.0-Lizenz und dürfen kostenlos heruntergeladen, weiterverwendet und weitergegeben werden.

Bearbeiter: Dr. Norman-Mathias Pingel (2014)
Dr. Philip Haas (seit 2019)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: wird gerade verzeichnet

Bestandssignatur
NLA WO, 40 Slg
Umfang
42,2 (= ca. 13.000 Nrn. in 126 Kästen)

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 6 Sammlungen (Slg) >> 6.12 Gesetze und Verordnungen

Bestandslaufzeit
1498-1831

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1498-1831

Ähnliche Objekte (12)