Ästhetik als Widerstand: Ambivalenzen von Kunst und Aktivismus

Abstract: Der Artikel beschäftigt sich mit der Frage, unter welchen Bedingungen Kunst als Widerstand begriffen werden kann und welche Ambivalenzen und Konflikte damit verbunden sind. Um aktivistische Kunst und künstlerischen Aktivismus differenziert betrachten zu können, werden fünf Ebenen von visuellen Ausdrucksformen identifiziert, auf denen sich Widerständigkeit potenziell äußern kann. Die mit Ansätzen aus der Protest- und Bewegungsforschung sowie den Visual Culture Studies unterlegte und mit Beispielen illustrierte Diskussion dieser Ebenen ergibt, dass aktivistische Kunst bzw. künstlerischer Aktivismus im Spannungsfeld zwischen Widerstand und Herrschaft agiert und somit zahlreichen Widersprüchen ausgesetzt ist, die eine eindeutige und absolute Charakterisierung von Kunst als widerständig fast unmöglich machen

Weitere Titel
Aesthetic Resistance: Ambivalences of Art and Activism
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur ; 37 (2017) 1 ; 7-28

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Subversion
Öffentlicher Raum
Widerstand
Ästhetik
Kunst

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2017
Urheber
Bogerts, Lisa

DOI
10.3224/peripherie.v37i1.01
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58875-5
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Bogerts, Lisa

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)