Sachakte
Administrations- und Sukzessionsangelegenheiten des Fürstentums Nassau-Siegen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Notarielle Beglaubigung des Fürsten Wilhelm Hyacinth zu Nassau-Siegen betreffend des Protest gegen Eingriffe in das Senioratsrecht und in bestehende Familienverträge durch den (preußischen) König (1706); Notarielle Beglaubigung über den Verkauf der auf der Geisweide gelegenen Wiese des Rentmeisters Spieß an Fürst Friedrich Wilhelm zu Nassau-Siegen (1720); Notarielle Beglaubigung über den Erwerb eines wüsten Grundstücks am Tiergarten von Hermann Wurmbach und Ludwig Sprenger auf Dillnhenrichshütte (1730); Spezifikation über Ausgaben und Kanzleigebühren unter Fürst Johann Moritz zu Nassau-Siegen (1673); Angelegenheiten der Agenten beim Reichshofrat in Wien; Differenzen zwischen den Neumann´schen Erben in Wien und den Fürsten zu Nassau-Dillenburg und Nassau-Siegen wegen ausstehender Gehälter und Kosten des verstorbenen Reichshofratsagenten Neumann (1674-1695); Spezifikationen der Gehaltsauslagen des Reichshofratsagenten Praun in Wien und ausstehende Forderungen seiner Witwe (1707-1712); Korrespondenzen wegen der nassau-siegenschen Landesadministration (1723); Vollmacht von Untertanen des katholischen Landesteils Nassau-Siegens zur Protestführung gegen die dortige Landesherrschaft (ca. 1725, mit Namenslisten der beschwerdeführenden Untertanen aus verschiedenen Ortschaften); Regelung von Hadamarischen Erbschaftsangelegenheiten bzw. der Abtretung von Gebieten und dillenburgischen Schulden (1728-1731); Zahlung von Laudemialgeldern (1729); Beschwerden und Prozesse von Untertanen Nassau-Siegens gegen die Landesherrschaft u.a. wegen vorgeschossener Kommissionskosten (1725-1733); Chronologie der zwischen 1723 und 1726 erhobenen Vergehen der Landesherrschaft gegen Untertanen (1726, fol. 131-132); Sukzessionsstreit des Fürsten Johann Franz Desideratus zu Nassau-Siegen vor dem Reichshofrat (1680); Geldangelegenheiten des Gesandten von Bergkhoff in Regensburg (1730). Korrespondenten u.a.: Notar Johann Niderndorff, Notar Philipp Christian Wilhelm Müller, Notar Ludwig Wilhelm Diehl, Witwe Maria Salome Neumann geborene Rueff (Wien), Justus Streithovius (Siegen), Franz Martin von Menßhengen, Franz Wilderich von Menßhengen, von Neuhoff (Siegen),Geffert (Siegen), Wildt (Siegen), Reichshofratsagent Sebastian von Praun (Wien), Anna Maria von Praun geborene Fabrice (Wien), Kanzleidirektor Julius Wilhelm Zinckgräf (Siegen), Miltenberger (Siegen), Franz von Heffener, von Ploennies, Friedrich Wilhelm Erbprinz und Fürst zu Nassau-Siegen, Rat Ihringk, Friedrich Kreß (Hanau), Reichshofratsagent Georg Fabricius (Wien), Reichstagsgesandter von Bergkhoffer (Regensburg).
- Alt-/Vorsignatur
-
3 Nr. 69
- Umfang
-
171
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 3. Sukzessions-, Religions-, Schulden- und Huldigungssachen >> 3.3. Sukzessionsangelegenheiten
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1673-1733
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1673-1733