Buchbeitrag
Deutschland: Nach dem Zwischenspurt langsamere Gangart der Konjunktur
In Deutschland hat sich die Konjunktur in diesem Jahr deutlich schneller erholt als in den meisten anderen Industriestaaten. Wir erwarten, dass die deutsche Wirtschaft auch in nächster Zeit vergleichsweise robust bleibt, allerdings wird sich die Dynamik deutlich verlangsamen. Die weitere Expansion wird maßgeblich von der Binnenwirtschaft getragen, während die außenwirtschaftlichen Impulse allmählich auslaufen. Für das laufende Jahr erwarten wir einen Zuwachs der gesamtwirtschaftlichen Produktion von 3,4 Prozent. Im nächsten Jahr wird vor dem Hintergrund einer deutlich nachgebenden weltwirtschaftlichen Dynamik ein Zuwachs von 1,7 Prozent erreicht werden. Die Arbeitsmarktentwicklung ist weiterhin positiv; im Verlauf des nächsten Jahres dürfte die Zahl der Arbeitslosen unter drei Millionen sinken.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
In: Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Herbst 2010 ; Year: 2010 ; Pages: 54-80 ; Series: Kieler Diskussionsbeiträge ; No. 483/484 ; Kiel: Kiel Institute for the World Economy
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Konjunktur
Konjunkturprognose
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Boss, Alfred
Boysen-Hogrefe, Jens
Groll, Dominik
Jannsen, Nils
Kooths, Stefan
van Roye, Björn
Scheide, Joachim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Kiel Institute for the World Economy
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
- (wo)
-
Kiel
- (wann)
-
2010
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Boss, Alfred
- Boysen-Hogrefe, Jens
- Groll, Dominik
- Jannsen, Nils
- Kooths, Stefan
- van Roye, Björn
- Scheide, Joachim
- Kiel Institute for the World Economy
- ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Entstanden
- 2010