Artikel
Ist die Geldpolitik in den Vereinigten Staaten zu expansiv ausgerichtet?
Die Fed hat auf die Immobilien- und Finanzkrise in den Vereinigten Staaten mit einer extrem expansiv ausgerichteten Geldpolitik reagiert. Dazu hat sie, beginnend in der zweiten Jahreshälfte 2007, nicht nur den Leitzins innerhalb von eineinhalb Jahren von 5,25 Prozent auf nahe null gesenkt sondern, hat die Finanz- und Immobilienmärkte auch durch direkte Eingriffe massiv gestützt. Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit wurden die Maßnahmen der sogenannten quantitativen Lockerung mit der Ankündigung, amerikanische Staatsanleihen in einem Volumen von 600 Mrd. Dollar aufzukaufen, sogar noch einmal erweitert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IfW-Box ; No. 2011.2
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jannsen, Nils
Scheide, Joachim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
- (wo)
-
Kiel
- (wann)
-
2011
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Jannsen, Nils
- Scheide, Joachim
- Institut für Weltwirtschaft (IfW)
Entstanden
- 2011