Arbeitspapier

Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2011

[Deutschland: Produktion überschreitet die Normalauslastung - Expansion setzt sich verlangsamt fort] Die konjunkturelle Erholung ist in Deutschland mittlerweile so weit fortgeschritten, dass die gesamtwirtschaftlichen Produktionskapazitäten in diesem Jahr wieder normal ausgelastet sind. Im kommenden Jahr nimmt die Kapazitätsauslastung weiter zu, auch wenn das Tempo der Expansion etwas nachlassen wird. In der ersten Hälfte des laufenden Jahres erwarten wir eine leicht beschleunigte Produktionsausweitung, weil witterungsbedingte Ausfälle nachgeholt werden und die zuletzt etwas schwächere Investitionstätigkeit wieder anziehen dürfte. Für das Gesamtjahr prognostizieren wir einen Anstieg des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts um 2,8 Prozent. Verwendungsseitig wird der anhaltende Aufschwung in diesem Jahr zu zwei Dritteln von der Binnennachfrage getragen. Insbesondere die private Investitionsnachfrage bleibt deutlich aufwärtsgerichtet. Im nächsten Jahr dürfte die Wirtschaftsleistung um 1,6 Prozent zulegen. Das Expansionstempo verlangsamt sich, weil die expansiven Impulse aus dem Export etwas schwächer werden und im Inland nach und nach endogene Kräfte wirken, welche die Konjunktur dämpfen oder zumindest weniger anschieben. Hierzu zählen vor allem eine leichte Eintrübung der monetären Rahmenbedingungen und eine Verringerung der Gewinnmargen. Die Beschäftigungsentwicklung bleibt im gesamten Prognosezeitraum aufwärts gerichtet - wenn auch mit nachlassender Dynamik. Mit Arbeitslosenquoten von 7,1 Prozent in diesem und 6,7 Prozent im nächsten Jahr nähert sich Deutschland der Vollbeschäftigung. Die jahresdurchschnittliche Inflationsrate dürfte zwar im kommenden Jahr mit 2,0 Prozent niedriger ausfallen als in diesem Jahr, für das wir einen Verbraucherpreisanstieg von 2,2 Prozent erwarten. In der Entwicklung der Lohnstückkosten, die im Verlauf des Prognosezeitraums spürbar anziehen dürften, ist aber eine binnenwirtschaftlich verankerte Tendenz zu einer steigenden Teuerungsrate angelegt. - [Mittelfristprojektion für Deutschland: Potentialwachstum bleibt moderat - Kapazitäten bleiben angespannt] Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) erstellt in Kooperation mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) jeweils im Frühjahr und im Herbst eine Projektion des Produktionspotentials in Deutschland. Der vorliegende Beitrag fasst die wesentlichen Ergebnisse der aktuellen Potentialschätzung sowie der darauf aufbauenden Prognose für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung bis zum Jahr 2015 zusammen und stellt das methodische Vorgehen dar. Dabei ist die Kurzfristprognose des IfW für dieses und für nächstes Jahr vollständig integriert (vgl. Boss et al. 2011).

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Kieler Diskussionsbeiträge ; No. 490/491

Classification
Wirtschaft
Subject
Konjunktur
Konjunkturprognose
Wirtschaftspotenzial
Kapazitätsauslastung
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Boss, Alfred
Scheide, Joachim
Groll, Dominik
Jannsen, Nils
Kooths, Stefan
van Roye, Björn
Kappler, Marcus
Sachs, Andreas
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
(where)
Kiel
(when)
2011

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Boss, Alfred
  • Scheide, Joachim
  • Groll, Dominik
  • Jannsen, Nils
  • Kooths, Stefan
  • van Roye, Björn
  • Kappler, Marcus
  • Sachs, Andreas
  • Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)