Archivale
Diapositive Rumänien
Enthält:
4713/1: Haus mit Umfriedung und Tor
4713/2: Kirche
4713/3 - 6: Rumänische Trachten
4713/7: Nonne mit Jungen
4713/8: Panflötenspieler
4713/9: Hochhaus
4713/10: Fries mit Wagen
4713/ 11: Kutscher auf Kutschbock
4713/12: Bürgerwehr
4713/13: Gemälde mit Personen in Tracht
4713/14: Tatarin aus Dobrudscha
4713/15: Frau in rumänischer Tracht
4713/16: Kirche
4713/17: Pelikane im Donaudelta
4713/18: Donaudelta
4713/19: Landhaus in rumänischer Architektur
4713720: Portal einer Kirche mit Fresken- 20: Rumänien
- Archivaliensignatur
-
E 10/123 Nr. 4713
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 20 Diapositive, sw.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Fotograf/-in: Kusch, Eugen
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Wohnhäuser
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Sakralbauten
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Personen
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Portrait / Einzelperson
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Bürogebäude
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Fahrzeuge
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Gruppen
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Panorama
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Detailaufnahme
Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Fotos, Dias und Negative
- Kontext
-
NL Eugen Kusch
- Bestand
-
E 10/123 NL Eugen Kusch
- Indexbegriff Sache
-
Kirche, Rumänien
Panflötenspieler
Tracht, Rumänien
Hochhaus
Bürgerwehr
Pelikan
Delta, Dona
Portal
Fresken
Tatarin
Kutscher
Fries, Wagen
- Indexbegriff Ort
-
Dobrudscha, Rumänien
Donau
Rumänien
- Laufzeit
-
1932 - 1933
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1932 - 1933