Archivale

Diapositive Rumänien

Enthält:
4714/1: Strassenbild mit Arkaden
4714/2 u. 4: Tatar aus Dobrudscha
4714/3: Hafen mit Kähnen
4714/5 - 7: Donaudelta
4714/8: Schwarzmeerküste
4714/9: zwei Frauen in siebenbürger Tracht
4714/10 Heiligenfigur
4714/11: zwei Frauen in rumänischer Tracht, eine mit Hirtenhorn
4714/12: Kapelle
4714/13: Frau in banatschwäbischer Tracht
4714/14: Frauengruppe in Siebenbürger Tracht
4714/15: Eingangstor zu einem Anwesen
4714/16: Mann in ungarischer Tracht

Archivaliensignatur
E 10/123 Nr. 4714
Umfang
Umfang/Beschreibung: 16 Diapositive, sw.
Sonstige Erschließungsangaben
Bemerkungen: Vgl. "Die Christliche Kunst in Rumänien. Ein geschichtlicher Überblick." in Monatsschrift "Die Christliche Kunst", 32. Jg., 1936

Indexbegriff Person: Fotograf/-in: Kusch, Eugen

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Straßen und Plätze

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Personen

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Portrait / Einzelperson

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Gruppen

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Fahrzeuge

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Panorama

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Wohnhäuser

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Skulpturen

Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Fotos, Dias und Negative

Kontext
NL Eugen Kusch
Bestand
E 10/123 NL Eugen Kusch

Indexbegriff Sache
Arkaden
Strasse, Rumänien
Tartaren (Tataren)
Hafen
Delta, Dona
Tracht, Siebenbürgen
Tracht, Banat
Heiligenfigur
Tracht, Ungarn
Indexbegriff Ort
Dobrudscha, Rumänien
Donaudelta
Rumänien
Schwarzes Meer
Siebenbürgen

Laufzeit
1932 - 1933

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1932 - 1933

Ähnliche Objekte (12)