Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
A03-Bestand Sendereihe "Der Kulturspiegel" (Bestand)
Bestandssignatur:
BR, Historisches Archiv, München (Archiv), HF; SN
Mehr anzeigen
Kontext:
BR, Historisches Archiv (Archivtektonik) >> Tektonikgruppe A = Akten >> A03 Bestandsgruppe Hörfunk >> A03-Bestand Sendereihen Hörfunk (teilweise digital) >> A03-Bestand Sendereihe "Der Kulturspiegel" 1954-1985
Mehr anzeigen
Bestandslaufzeit:
06.09.1950 - 02.10.1985
Mehr anzeigen
Bestandsbeschreibung:
Form und Inhalt: "Der Kulturspiegel" ist eine Sendereihe der Abteilung Kulturkritik. Sie lief am Montag- und Mittwochabend von 21.45 bis 22.15 Uhr im 1. Programm, auf Bayern 1. Die Beiträge befassen sich mit aktuellen Ereignissen in Kunst, Wissenschaft, Literatur oder Architektur. Es handelt sich um Buchbesprechungen, Theater- und Ausstellungskritiken oder Porträts und Nachrufe.
Die Sendereihe wurde von Alois Fink konzipiert. Die Redaktion in den 1960er Jahren hatte Peter Hamm,
Die Manuskripte der Anfangsjahre von 1950 bis 1954 befinden sich im Bestand "Hörfunkmanuskripte 1946 bis 1953" aus der Honorar- und Lizenzabteilung" und sind in dort im Findbuch erfasst. In diesem Bestand wurden die einzelnen Beiträge, von denen es ein Manuskript gibt, mit Autor*in, Titel pro Sendetag ab dem 1.6.1954 verzeichnet. Teilweise wurden laut Laufplan und Moderation beispielsweise Interviews geführt, von denen es kein Manuskript gibt. Diese Themen und Personen sind nicht aufgenommen. Die Manuskripte sind häufig doppelt verhanden, meist enthält eine Fassung handschriftliche Korrekturen, Entwürfe oder Markierungen für die Aussprache.
Angehängt ist ein Personenregister, das neben den Autor*innen auch die wichtigsten Personen enthält, von der der jeweilige Beitrag handelt, vor allem,wenn es sich um Porträts oder Nachrufe handelt. Nicht aufgenommen wurden Autor*innen von Lesungen oder Theaterstücken.
Die Sendereihe wurde von Alois Fink konzipiert. Die Redaktion in den 1960er Jahren hatte Peter Hamm,
Die Manuskripte der Anfangsjahre von 1950 bis 1954 befinden sich im Bestand "Hörfunkmanuskripte 1946 bis 1953" aus der Honorar- und Lizenzabteilung" und sind in dort im Findbuch erfasst. In diesem Bestand wurden die einzelnen Beiträge, von denen es ein Manuskript gibt, mit Autor*in, Titel pro Sendetag ab dem 1.6.1954 verzeichnet. Teilweise wurden laut Laufplan und Moderation beispielsweise Interviews geführt, von denen es kein Manuskript gibt. Diese Themen und Personen sind nicht aufgenommen. Die Manuskripte sind häufig doppelt verhanden, meist enthält eine Fassung handschriftliche Korrekturen, Entwürfe oder Markierungen für die Aussprache.
Angehängt ist ein Personenregister, das neben den Autor*innen auch die wichtigsten Personen enthält, von der der jeweilige Beitrag handelt, vor allem,wenn es sich um Porträts oder Nachrufe handelt. Nicht aufgenommen wurden Autor*innen von Lesungen oder Theaterstücken.
Mehr anzeigen
Umfang:
ca. 100 Archivmappen
Mehr anzeigen
Archivalientyp:
Bestand
Mehr anzeigen
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs:
Weitere Objektseiten:
Rechteinformation:
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung: 31.03.2022, 09:44 MESZ