Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
A03-Bestand Sendereihe "Das Kalenderblatt" (Bestand)
Bestandssignatur:
BR, Historisches Archiv, München (Archiv), HF
Mehr anzeigen
Kontext:
BR, Historisches Archiv (Archivtektonik) >> Tektonikgruppe A = Akten >> A03 Bestandsgruppe Hörfunk >> A03-Bestand Sendereihen Hörfunk (teilweise digital) >> A03-Bestand Sendereihe "Das Kalenderblatt" 1985-2018 (Findbuch online bis 2007)
Mehr anzeigen
Bestandslaufzeit:
1985 - 2018
Mehr anzeigen
Bestandsbeschreibung:
Form und Inhalt: Die Sendereihe "Das Kalenderblatt" startete im Oktober 1985 mit einem Beitrag von Ulrich Klever über den "schnellen Sieg der Briefmarke". Die fünfminütigen Kalenderblätter erinnern an historische Ereignisse, Geburts- und Todestage von Prominenten, Kaisern, König/innen, Geliebten oder Verbrechern. Es handelt sich um Jahrestage aus allen Lebensbereichen, beispielsweise: Wann wurden Kartoffelchips erstmals zubereitet, seit wann gibt es Fischstäbchen oder die Leberkässemmel, seit wann durfte sich das ledige Fräulein Frau nennen, wann wurden Hörgerät oder der Staubsauger erfunden oder der Fakt, dass der Kir Royal nach seinem Erfinder Felix Kir benannt wurde. 2002 bis 2004 gaben Renate von Walter und Petra Herrmann im Auftrag des Bayerischen Rundfunks einige Kalenderblätter in Buchform heraus.
Von 1985 bis 2007 wurden die gebundenen Manuskripte mit Autor/in, Sendetitel, Sendedatum erschlossen. Parallel zur gebundenen Serie gibt es noch einzelne Aktenordner mit Manuskripten. Ab 2011 sind die Manuskripte digital in der Datenbank "Manuskript/Drehbuch" verzeichnet.
Von 1985 bis 2007 wurden die gebundenen Manuskripte mit Autor/in, Sendetitel, Sendedatum erschlossen. Parallel zur gebundenen Serie gibt es noch einzelne Aktenordner mit Manuskripten. Ab 2011 sind die Manuskripte digital in der Datenbank "Manuskript/Drehbuch" verzeichnet.
Mehr anzeigen
Umfang:
1 Findbuch
Mehr anzeigen
Archivalientyp:
Bestand
Mehr anzeigen
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs:
Weitere Objektseiten:
Rechteinformation:
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung: 31.03.2022, 09:44 MESZ