Sächsischer Frosch

Offene Froschlampe für Unschlitt

Unschlittlampe (Paradelampe) aus Blech, herzförmig, offen, mit rechteckig gebogenem Draht als Dochthalter. An der Rückseite des Bügels kurze Kette mit Nadel, innenliegende verzierte Fettschaufel an Kette, sowie Pinzette, flacher an umbörteltem Lampentopf angelöteter Tragbügel, angelötetes trapezförmiges Kopfschild mit Lochverzierung, gebogener Drahthaken an 8-förmigem Wirbel.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030140573000
Maße
Höhe: 192 mm; Breite: 127 mm; Länge: 137 mm
Material/Technik
Eisen *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Froschlampe
Grubengeleucht

Ereignis
Herstellung
(wo)
Sachsen
(wann)
1850-1920

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sächsischer Frosch

Entstanden

  • 1850-1920

Ähnliche Objekte (12)