Journal article | Zeitschriftenartikel
Nicht die Mutter ist schuld, sondern "nur" ihr Geschlecht: Nancy Chodorows Analyse weiblichen Mutterns
In dem Beitrag werden kritische Überlegungen zu Chodorows Analyse weiblichen Mutterns zur Diskussion gestellt, die das methodologische Problem in den Mittelpunkt stellen, das sich ergibt, wenn Erklärungsansätze, die dem psychotherapeutischen Diskurs entstammen, in sozialwissenschaftliche Untersuchungen übernommen werden. Die drei Argumentationsschritte von Chodorow werden nachgezeichnet: (1) Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Mütterlichkeit und sozialer Organisation der Geschlechter; (2) Reinterpretation der Ergebnisse der Psychoanalyse zur Individualgenese in der Familie; (3) Integration der Erkenntnisse in ein soziologisch-psychologisches Konzept von Geschlechterpolarität und Familie. Diese Argumentation wird auf drei Ebenen der Kritik unterzogen: (1) Kurzschlüssigkeiten innerhalb der Argumentation Chodorows werden benannt. (2) Einige der von Chodorow ausgelassenen Aspekte kindlicher Sozialisation verändern das von ihr gezeichnete Bild. (3) Die Argumentation wird anhand der von ihr zu Beginn vorgenommenen methodischen Reduktion überprüft. Ausgehend von der Inhaltsanalyse werden abschließend die Möglichkeiten einer psychoanalytisch begründeten Subjekttheorie als wenig sinnvoll eingeschätzt. (KW)
- Weitere Titel
-
Not the mother is guilty, but "merely" her gender: Nancy Chodorow's analysis of female mothering
- Umfang
-
Seite(n): 51-82
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Psychologie und Gesellschaftskritik, 13(1/2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Psychologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Theorie
geschlechtsspezifische Faktoren
psychische Faktoren
Weiblichkeit
Frau
Familie
Mütterlichkeit
Mutter
Geschlechtsrolle
Geschlecht
Feminismus
Mutterschaft
empirisch
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Großmaß, Ruth
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1989
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-249865
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Großmaß, Ruth
Entstanden
- 1989