Journal article | Zeitschriftenartikel
Karen Horney: Psychoanalytikerin und Begründerin einer weiblichen Psychologie
Vor dem Hintergrund der Biographie von Karen Horney beschreibt die Autorin deren Entwicklung einer Persönlichkeitstheorie und weiblichen Psychologie. Horneys Persönlichkeitstheorie steht im Zusammenhang mit ihren Lebenserfahrungen. Sie ist geprägt von der Revision Freud'scher Theorie, der Einbeziehung kultureller und sozialer Einflüsse, humanistisch ganzheitlichen Aspekten, der Betonung der Selbstverwirklichung und feministischen Aspekten. Mit der Entwicklung der weiblichen Psychologie wehrt sie sich gegen den Androzentrismus der Psychoanalyse, um Verständnis für spezifisch weibliche Eigenschaften zu schaffen und nicht nur eine Analogie zur Psychologie des Mannes. (HD)
- Weitere Titel
-
Karen Horney: psychoanalyst and founder of a female psychology
- Umfang
-
Seite(n): 69-85
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Psychologie und Gesellschaftskritik, 7(2/3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Psychologie
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Theorie
Weiblichkeit
Frauenbild
Theoriebildung
Psychologie
Biographie
Psychoanalyse
Persönlichkeit
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
O'Connell, Agnes
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1983
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-208632
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- O'Connell, Agnes
Entstanden
- 1983