Hochschulschrift

Der deutsche "Dialog mit der islamischen Welt": Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb

Abstract: Kulturdialog, Interkultureller Dialog, Islamdialog, Transformationsdialog - wer spricht da eigentlich mit wem und vor allem wie? Vom 11. September 2001 bis zu den Umbrüchen in der arabischen Welt 2011 gewährt das Buch spannende und ausführliche Einblicke in das Dialogverständnis und die Diskurspraxis der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Anhand der vom Autor geführten Interviews mit Vertretern vom Auswärtigen Amt, dem DAAD und dem Goethe-Institut wird die Diplomatensprache in bislang einmaliger Form interdisziplinär unter die philologische Lupe genommen. Vorschläge für einen künftigen Dialog im historisch wie gegenwärtig hochdynamischen Mittelmeerraum ergänzen die Analysen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839429600
Extent
Online-Ressource, 351 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Keyword
Außenpolitik
Kulturpolitik
Bildungspolitik
Interkulturalität
Maghreb
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim, Bielefeld
(who)
SSOAR - Social Science Open Access Repository, transcript Verlag
(when)
2014
Creator

DOI
10.14361/transcript.9783839429600
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-67395-9
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

  • Ernst, Marcel
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository, transcript Verlag

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)