Architektur

Kirche von Norden-Kirchturm 14 Jh mit Schlitzscharten in den Mittelgeschossen-Langhaus 1706 nach Norden erweitert (ursprünglich Romanisch)

Dehio; Rheinland-Pfalz; Ausgabe 1984; Hillesheim, Ev. Pfarrkirche Ehem. St. Martin. Hochgelegen, in ehemaligem Wehrfriedhof. Von einem romanischen Bau die Südwand des Langhauses und zwei Seiten des gerade geschlossenen Chors erhalten. Westturm laut Bauinschrift im 14. Jh. von Magister Johann d. Ä. und Johann Lecheler, Steinmetzen in Oppenheim, errichtet. 1710 Erweiterung nach Norden, Schiff und Chor zu einem flachgedeckten Saal zusammenfaßt. Ausstattung 18. Jh., 1965 z.T. erneuert und farbig neu gefaßt. Spätgotischer Sakramentsschrein. FF

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Martin (Hillesheim, Landkreis Mainz-Bingen)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
12 Jhd
(Beschreibung)
Romanisch (Gotisch und Barock stark überarbeitet)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 12 Jhd

Ähnliche Objekte (12)