Skulptur

Der Jude mit der Leier

Auf einer flachen, weiß glasierten Terrainplinthe mit grünem Grasbüschel vorne steht der ältere Mann. Er trägt ein weit geöffnetes weißes Hemd unter dem altrosafarbenen Mantel mit goldenen Knöpfen, zerrissene gelbe Hosen, graubraune Kniestrümpfe und schwarze Schuhe, auf dem Kopf schließlich einen hellbeigen Schlapphut mit gelbem Band. Er lehnt sich an eine weiße Baumstütze an und hat das linke Bein leicht vorgesetzt. Unter den linken Arm hat er eine Drehleier geklemmt, deren Kurbel er mit der Rechten dreht. Der Kopf ist leicht in den Nacken gelegt, er blickt auf ein gegenüber, den Mund leicht (zum Gesang) geöffnet. Das schulterlange blonde Haar ist im Nacken eingerollt, ein ebenfalls blonder Spitzbart ziert das Kinn. - Im Profil ist eine deutliche Hakennase zur Kennzeichnung der Figur als Jude zu erkennen.
Urheber / Quelle: SMBS

Urheber*in: Fürstenberg Porzellanmanufaktur / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
2022-0016-00
Maße
Tiefe: 3,8 cm (Plinthe)
Breite: 3,5 cm (Plinthe)
Höhe: 11 cm
Material/Technik
Porzellan; Brand (Keramik); Aufglasurbemalung; handbearbeitet; Schwaches Rot-Violett; Gelb; Weiß
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: "F" (Manufakturmarke, unterglasurblau, auf der Rückseite der Stütze)
Aufschrift: "B // No: 216" (unter dem Boden)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Tafelschmuck (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Plastiken (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Leierkastenspieler
Bettler
erwachsener Mann

Ereignis
Entstehung
(wer)
Anton Carl Luplau (KünstlerIn, Blankenburg 1745 - 1795 Kopenhagen, Modelleur)
(wann)
um 1772/1773 (Modell)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Fürstenberg Porzellanmanufaktur <Fürstenberg, Weser> (HerstellerIn)
(wo)
Fürstenberg

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

  • Anton Carl Luplau (KünstlerIn, Blankenburg 1745 - 1795 Kopenhagen, Modelleur)
  • Fürstenberg Porzellanmanufaktur <Fürstenberg, Weser> (HerstellerIn)

Entstanden

  • um 1772/1773 (Modell)

Ähnliche Objekte (12)