Fotografisches Negativ
Bürgermeister Baier
Heinrich Baier wurde 1921 erstmals zum Bürgermeister der Gemeinde Seckach gewählt und 1930 mit großer Mehrheit wiedergewählt (mit 383 der 402 abgegebenen Stimmen bei 557 Wahlberechtigten). In der Gemeinderatssitzung vom 22. Juni 1933 trat er von seinem Amt zurück (am gleichen Tag wurde Baier einstimmig zum Vorsitzenden des Kriegervereins gewählt; Bauländer Bote vom 29.6.1933). Anfang August übernahm Baiers Stellvertreter Karl Sommer, der Ortsgruppenleiter der NSDAP in Seckach, den Bürgermeisterposten.
- Standort
-
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
- Sammlung
-
Bildarchiv Karl Weiß; Atelieraufnahmen; Männer
- Inventarnummer
-
W-03980
- Material/Technik
-
Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. "Bürgermeister Baier Seckach".
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Hettinger, Anette, 1988: Die NSDAP auf dem Land. Aufstieg, Machtergreifung und Gleichschaltung im badischen Amtsbezirk Adelsheim 1928 - 1935 , In: Württembergisch Franken 72 (1988), S. 91-194
- Bezug (was)
-
Fotografie (Methode)
Bürgermeister
Fotoatelier
Einzelporträt
- Bezug (wo)
-
Seckach
- Rechteinformation
-
Bezirksmuseum Buchen
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 10:35 MEZ
Datenpartner
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografisches Negativ
Beteiligte
Entstanden
- 1930