Bestand

Esslingen, Reichsstadt: Kloster Sirnau (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Der Bestand enthält die aus Bestand B 169. Reichsstadt Esslingen von E. Schneider herausgelösten Archivalien des 1241 in Sirnau gegründeten, 1292 in die Stadt Esslingen verlegten Dominikanerinnenklosters zum Heiligen Kreuz (vgl. dazu www.kloester-bw.de). Die Verzeichnung der Urkunden bis 1420 erfolgte in Anlehnung an die entsprechenden Veröffentlichungen im Württembergischen Urkundenbuch (bis 1300) und im Esslinger Urkundenbuch (bis 1420), auf die jeweils verwiesen wird. Das Findbuch wurde im Jahr 2014 von Andrea Jaraszewski unter Anleitung von Maria Magdalena Rückert retrokonvertiert.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 175
Umfang
104 Urkunden, 3 Büschel (1,1 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Reichsstädte

Bestandslaufzeit
1241-1532

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1241-1532

Ähnliche Objekte (12)