Münze
5 Kreuzer (Österreich)
Der Kreuzer war in der frühen Neuzeit das kleine Grundnominal in Österreich, der Schweiz und in Süddeutschland. Der Name leitet sich von dem doppelten Kreuz auf den ältesten Kreuzern ab. Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert wurden verschiedene Vielfache des Kreuzers geprägt. Dabei ergaben immer 60 Kreuzer einen Gulden. (SV)
Vorderseite: Brustbild Maria Theresias. Rückseite: Bekrönter Doppelkopfadler, unten Wertzeichen 5, C A.
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Münzen und Medaillen; Die Münzensammlung Horst Egon Berkowitz
- Inventory number
-
Slg Berkowitz 31488
- Measurements
-
Durchmesser: 2,15 cm
- Material/Technique
-
Silber / geprägt
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: M THERESIA D G R IMP HU BO REG. Rückseite: ARCHID AUST DUX BURG CO TYR.
- Subject (what)
-
Kreuzer (Münze)
Doppelkopf Adler
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Österreich-Ungarn
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Wien
- (when)
-
1778
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 1778