Urkunde

Vergabe eines Gutes zu Erbrecht

Reference number
Urk. 15, 266
Formal description
Ausfert. Pergt., das stark beschädigte Siegel hängt an Pergamentstreifen an.
Notes
(1) Wohl eine gemeinsame Kerze der genannten Fischer in der Klosteroder Pfarrkirche.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum 1377, in die Philippi et Jacobi ap.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann Rudewig, Bürgermeister, Syfrid Wernhers, Curd von Bettenhausen (Bettinhusen), Hans des Richin, Hermann Molich und Curd Rudewig, Schöffen der Neustadt Kassel (Cassel), beurkunden, daß Curd Volkard, Manegold und Henne Spichershusen, ihre Mitbürger, Heynzce Frederichz und die beiden Rottefyl 'zu den garthusin', Wolf und Junge zu Wolfsanger (Wolfisangir) einen Werder (werd) zu Dennhausen (Tenhusin) bei der 'lache' an Wernher Volkarde und seine Frau Katharina und ihre Erben zu Erbrecht für ein Pfund Wachs, das jährl. zu Michaelis 'zcu der visschir lichten' (1) entrichtet werden soll, ausgetan haben. Der Werder gehört zu ihrem Fischamte (vischammede), und wenn Werner und Katharina oder deren Erben ihn jemandem verkaufen oder versetzen, so sollen die Fischer des Werders ihn dem lassen für die gen. Rente.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., Nr. 280 S. 620. Regest Schultze Nr. 287

Context
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1371-1380
Holding
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1377 Mai 1

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1377 Mai 1

Other Objects (12)