Nachlässe

Druckschriften von Margarete Schenkel, 1939

Enthält: Druckschriften von Margarete Schenkel bzgl. kunsthistorischer Themen, darunter: Ausgabe des Deutschen Pfarrerblattes Nr. 22/1939 mit einem Bericht von Ernst Lippelt über den Bamberger Dom; Ausgabe des Deutschen Pfarrerblattes Nr. 12/1939 mit einem Bericht von Ernst Lippelt über "Der Naumburger Meister"; Mitteilungen des Deutschen Schillerbunds Nr. 82, Mai 1939; "Kurzer Führer durch das Goethehaus und das Goethe-Nationalmuseum", Weimar 1939.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 806
Umfang
4 Druckschriften
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Druckschriften im Besitz von Gotthilf Schenkel und seiner Familie >> Druckschriften sonstigen Inhalts
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)

Indexbegriff Person
Haug (Seidel) geb. Schenkel, Margarete; Apothekerin, Lehrerin, 1920-2012
Indexbegriff Ort
Bamberg BA
Weimar WE

Laufzeit
1939

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1939

Ähnliche Objekte (12)