Arbeitspapier | Working paper

Die EU als Retterin der AU?

"Der Afrikanische Union (AU) war jüngst bescheinigt worden, dass sie 'aufgrund fehlenden Personals, mangelnder Finanzierung und ungenügender Organisation' gegenwärtig kaum fähig sei, den wirtschaftlichen und politischen Integrationsprozess in Afrika zu steuern (von Soest 2008). Ziel dieses Beitrages ist nun, die Afrikapolitik der EU im Hinblick auf die Kooperation mit der AU zu analysieren: Welche Bedeutung misst die EU der AU zu? Welche Formen und Bereiche umfassen die Kooperationsbeziehungen? Inwieweit können die verschiedenen EU-Unterstützungs- und -Kooperationsprogramme die Defizite der AU ausgleichen und damit die Funktionsfähigkeit der EU zumindest stärken? Welche Perspektiven ergeben sich für die Zusammenarbeit? Im Mittelpunkt stehen dabei die Bereiche Sicherheitspolitik, Friedenssicherung und Konfliktbearbeitung. Zunächst werden kurz die Entstehung und die Entwicklung der AU skizziert. Dem folgt die Untersuchung der Unterstützungsleistungen der EU in den Bereichen Sicherheit, interinstitutionelle Zusammenarbeit und Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung (NEPAD). Schließlich wird die Kooperation bewertet und ihre Perspektiven werden diskutiert." (Textauszug)

Weitere Titel
The EU as the savior of the AU?
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Afrika (5)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Afrikanische Union
Politik
historische Entwicklung
Kooperationsform
Verteidigungspolitik
Kooperation
internationale Zusammenarbeit
Afrika
EU
Finanzhilfe
Perspektive
Sicherheitspolitik
Konfliktregelung
Außenpolitik
Friedenssicherung
internationale Beziehungen
historisch
praktisch-informativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmidt, Siegmar
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-276602
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schmidt, Siegmar
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)