Fotografie | monochrom

Agthe, Carl

Halbfigur mit kurzem, hellem Vollbart, dunklem Anzug, Weste, Krawatte und Vatermörder, nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Die Fotografie ist mit Büttenrand beschnitten. die Rückseite zur Verwendung als Postkarte bedruckt.; Auf der Rückseite mit Bleistift: "Carl Agthe. Gleiwitz 1915."; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Schlesische El. u. Gas A.G., Gleiwitz" und unter "Wert" 3 Mark.

Material/Technik
Papier; Fotografie
Maße
129 x 79 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
ca. 187 x 83~ mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00028/04 (Bestand-Signatur)
Pt A 1942-274/1-3; 1942 Pt A 274/4 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Elektrotechniker (Beruf)
Unternehmer (Beruf)
Elektrizität und Magnetismus
Physik
Bezug (wer)
Agthe, Carl, 1861-1921 (Porträt)
Oberschlesische Elektrizitäts-Werke, Gleiwitz (Weitere Person)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1915
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Schlesische Elektrizitäts- und Gas-Aktiengesellschaft in Gleiwitz.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Fotografie; monochrom

Entstanden


  • 1915

Ähnliche Objekte (12)