Standarte

Trompetenfahne der französischen Kavallerie »de la Maison du Roi«

Rechteckige, aus ursprünglich hellblauem, jetzt grünlich-blauem Seidentaft genähte Trompetenfahne mit Metall- und wenig Seidenstickerei. Die Fahne ist beidseitig appliziert und trägt die Wappen von Frankreich und Navarra, die von zwei Ordensketten umgeben werden: Dem Orden des hl. Michael und dem Orden vom Hl. Geist. Die Bordüre ist mit einer intermittierenden Volutenranke geschmückt und trägt in den Ecken jeweils ein Blütenmotiv.

Als Durchlass für die Trompetenstange dient ein angesetzter Querstreifen aus demselben Seidengewebe. Die übrigen drei Ränder ziert ein (an einer Seite nur noch fragmentarisch erhaltener) Fransenbesatz.

Nach Pierre Charrie handelt es sich um eine Trompetenfahne »de la Maison du Roi«, des der Person des Königs direkt unterstellten Teiles der französischen Kavallerie. Eugene Lelièpvre (briefl. Mitteilung vom 12.8.1990) nimmt an, dass die Trompetenfahne ebenso wie jene mit der Inv.Nr. D 27, ungefähr aus derselben Epoche, nämlich der Zeit zwischen 1680 und 1700 stammt. Er verweist dafür auf das quadratische Format wie auf den Stil ihrer Stickerei. Falls eine zeitliche Unterscheidung zwischen beiden Fahnen zu machen sei, könnte die hier vorliegende das ältere Stück sein.

Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 401 f., Kat. 330.

nur Datensatz | Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Türkenbeute
Inventory number
D 28
Measurements
Länge: 54.5 cm, Breite: 56.0 cm (Gesamt)
Breite: 4.2 cm
Material/Technique
Seidentaft; Seidenatlas; Seidenfaden; Silberlahn; Vergoldeter Silberlahn; Seidenseele; bestickt; appliziert; Anlegetechnik; gewebt

Event
Herstellung
(where)
Frankreich
(when)
um 1680-1700

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Standarte

Time of origin

  • um 1680-1700

Other Objects (12)