- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Pap.graec.mon. 109#Mikroform
- Dimensions
-
17,5 x 17,3 cm (beides im Sinne der Schrift)
- Extent
-
Fragment einer Selis aus einer längeren Rolle - Papyrus
- Language
-
Griechisch (bis 1453)
- Notes
-
Im Katalog unter der Nr. 3
Fragment
Schuldner ist Aurelios Jakob, Sohn der Kostantios, Schiffer aus Syene, Gläubigerin seine Frau Aurelia Mariam. Der Schuldner verpfändet für seine jederzeit auf Verlangen der Gläubigerin rückzahlbare, aber zinsfreie Schuld sein ganzes Vermögen. Für den Schuldner subskribiert der Ordinarius Fl. Johannes. Drei Zeugen, darunter zwei Soldaten desselben Numerus. Die Urkunde ist ausgestellt unter dem Namen des M. Apa Diou
Der Papyrus ist ein Fragment, die obere Hälfte mit 15 Zeilen wird im British Museum aufbewahrt, Inv.-Nr. 1799. Das ungeteilte Stück war eine Selis aus einer längeren Rolle in der üblichen Größe von 16 x 32 cm, die Fasern liefen auf der für den Text benutzten Seite parallel der Schmalseite der Rolle... Die Erhaltung lässt viel zu wünschen übrig, namentlich in der Mitte ist überall die Farbe abgesprungen, zahlreiche Löcher sind in den Falten entstanden
Schrift: Die Schrift ist eine etwas plumpe, fette Minuskelkursive. Der Aussteller Markos Apa Diou scheint den Text nicht selbst geschrieben zu haben, doch stamm von seiner Hand die Aufschrift auf dem Verso
Rekto 21 Zeilen, verso 1 Zeile. -
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Syene
- (when)
-
6. März 580
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094638-8
- Last update
-
12.05.2025, 6:35 PM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Time of origin
- 6. März 580