Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Auslieferung eines Schuldscheins

Kläger: (2) Maria Elisabeth Lembke für ihren des Landes verwiesenen Ehemann Friedrich Stieff (Kl. in 1. Instanz)

Beklagter: Ingeborg Salina zu Poel (Bekl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Johann Dietrich Stemwede (A) Bekl.: Josias Matras (A)

Fallbeschreibung: Die Mutter Stieffs hat 1719 bei Ratsherr Velthusen 100 Rtlr auf 4% zinsbar angelegt, ist kurz darauf zur Bekl. gezogen und dort gestorben. Die Bekl. hat sich die Obligation Velthusens angeeignet und erlangt von diesem die Anerkennung, daß sie ab jetzt die Zinsen beziehen solle. Stieff klagt dagegen und verlangt von der Bekl. die Herausgabe des Dokuments. Der Rat fordert die Bekl. zur Eidesleistung auf, um ihre Behauptung, sie habe der Mutter Stieffs das Geld gegeben, damit diese es bei Velthusen anlege, der Betrag gehöre jedoch ihr, der Bekl. Dagegen appellieren die Kl., fordern die Rückgabe der Obligation, die Auszahlung der Zinsen und Prozeßkosten durch die Bekl. Am 15.09. berichtet die Kl.in, daß die Bekl. trotz schwebender Appellation vor dem Rat ein Zeugenverhör erreichen will und bittet, das weitere Verfahren vor dem Ratsgericht zu stoppen. Das Tribunal stellt der Kl.in beim Zeugenverhör einen Notar an die Seite. Am 27.09. bittet die Kl.in erneut, die Appellation anzunehmen, woraufhin das Tribunal am selben Tag die Akten des Ratsgerichts anfordert. Am selben Tag bittet auch die Bekl. um Anforderung der Ratsgerichtsakten. Diese gehen am 01.10. ein und werden am 14.10. eröffnet, die Akten der Zeugebefragung werden am 16.10. eröffnet. Am 18.10. reicht die Bekl. das Ratsgerichtsprotokoll vom 27.09.1725 nach, am 28.10.1726 argumentiert die Kl.in gegen die Ergebnisse der Zeugenbefragung, am 08.11. bestätigt das Tribunal das Urteil der Vorinstanz, am 03.12.1726 werden dem Ratsgericht die Akten zurückgeschickt.

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1725-1726 2. Tribunal 1726

Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteile vom 15.05. und 14.09.1726; von Notar Philipp Heinrich Pladecius aufgenommene Appellation vom 23.05.1726; Supplik der Bekl. an den Rat vom 14.09.1726; von Bekl. vorgeschlagene Articuli probatoriales für Zeugenverhör; Rationes decidendi des Ratsgerichts; Ratgerichtsprotokoll vom 27.09.1725

Archivaliensignatur
(1) 3142
Alt-/Vorsignatur
Wismar S 228 (W S 6 n. 228)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1725-1726) 15.08.1726-03.12.1726

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1725-1726) 15.08.1726-03.12.1726

Ähnliche Objekte (12)