Bestand

Abt. 704 Geologisches Landesamt (Bestand)

Beschreibung: Aufgrund der besonderen Bestandsstruktur kann eine Laufzeit nicht angegeben werden. Der Bestand unterliegt außerdem besonderen Zugangsvoraussetzungen.

Geschichte des Bestandsbildners: Die frühere "Arbeitsstelle Kiel des Reichsamtes für Bodenforschung", die am 10. Juli 1941 eingerichtet worden war, wurde gemäß Beschluss der schleswig-holsteinischen Landesregierung am 1. Juli 1946 als "Landesanstalt für angewandte Geologie" durch das Land Schleswig-Holstein übernommen und am 10. März 1947 als eigenständige Behörde dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstellt. Seit dem 18. September 1953 lautete die Amtsbezeichnung "Geologisches Landesamt". Am 1. Januar 1962 wurde das Geologische Landesamt dem Ministerium für Wirtschaft und Verkehr, am 15. Juli 1988 dem Ministerium für Natur, Umwelt und Landesplanung unterstellt. Seit dem 1. Januar 1996 kam es zur Integration des Geologischen Landesamtes in das neu geschaffene Landesamt für Natur und Umwelt (LANU). Die Aufgaben blieben weiterhin vor allem die geologische Forschung und Kartierung, die hydrogeologische und bodenkundliche Arbeit sowie die Aufnahme und Herausgabe des geologischen Kartenwerks sowie die Führung des schleswig-holsteinischen Bohr- und Montanarchivs.

Bestandsgeschichte: Seit 1985 wurde das sogenannte Bohrarchiv, das die systematische Erfassung entnommener Bodenproben beinhaltet, an das Landesarchiv abgegeben. Die Struktur des Bestandes unterscheidet sich grundlegend von derjenigen anderer Archivabteilungen und lässt daher die Angabe einer Laufzeit nicht zu. Um diese Bestandsstruktur als Ganzes zu erhalten, wurden auch die Zugänge ab 1996 in Abt. 704 eingeordnet.

Findmittel: Der Bestand ist bisher nur analog erschlossen.

Bestandssignatur
Abt. 704
Umfang
107 lfd. M.

Kontext
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landesverwaltung seit 1946

Bestandslaufzeit
siehe Bestandsgeschichte

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • siehe Bestandsgeschichte

Ähnliche Objekte (12)