AV-Materialien

Mehr Verbraucherschutz durch "Internetpranger"? Aktion gegen Schmuddelbetriebe

Rostige Messer, vergammeltes Fleisch, verschimmelte Salatsoße - was die Lebensmittelkontrolleure bei ihren Streifzügen finden, würde Kunden den Magen rumdrehen, wenn sie sehen könnten, wie es hinter der Wirtshaus- oder Metzgertheke zugeht.
Allein in Stuttgart hat das Ordnungsamt im vergangenen Jahr 60 Schmuddelbetriebe geschlossen. Andere, die weitermachen durften, mussten bis zu sechs Mal besucht werden, bis beispielsweise keine Kakerlaken mehr über den Tresen liefen. Bei jedem zweiten Betrieb gab es Beanstandungen.
Ein neues Bundesgesetz soll jetzt die abschreckende Wirkung der Kontrollen weiter erhöhen. Ab September müssen alle eklatanten Verstöße in der Lebensmittelbranche - mit Bußgeldern über 300 Euro - im Internet veröffentlicht werden. Das hat die ganze Branche in helle Aufruhr versetzt. Denn es wird befürchtet, dass viele Betriebe, auch wenn sie sich einsichtig zeigen, diesen "Internetpranger" nicht überleben. Weil das Internet nichts "vergisst": einmal als "Schmuddellokal" gerügt, immer Schmuddellokal. Informationen darüber bleiben im Netz, auch wenn der behördliche Eintrag längst gelöscht sein sollte. Ist also die Veröffentlichung der Lebensmittelkontrolleure ein Mehr an Verbraucherschutz und ruinöser Gastro-Pranger?

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120067/101
Extent
0'03

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012

Indexbegriff subject
Gastronomie
Internet
Verbraucherschutz
Indexentry person
Franceschetti, Helge E.
Herbst, Wolfgang; Metzger, ca. 20./21. Jh.
Jegielka, Mario
Manthey, Christiane; Abteilungsleiterin für Lebensmittel in der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Stegmanns, Thomas; Lebensmittelkontrolleur
Strohmaier, Georg

Date of creation
24. Mai 2012

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 24. Mai 2012

Other Objects (12)