Topf

Kochtopf mit Deckel

Der zylindrische Aluminium-Topf ist leicht bauchig geformt. An dem leicht überkragenden, schmalen Rand sind zwei mit schwarzem Kunststoff überzogene Aluminumgußhenkel sich gegenüberstehend so montiert, dass sie den Rand überragen. Der flache, leicht gewölbte Deckel ist mit einem abgewinkelten Rand gefertigt, der passgenau auf dem Rand des Topfes sitzt. Mittig auf dem Deckel ist ein kleinerer, ebenfalls kunststoffüberzogener Aluminumhenkel aufgenietet. Am oberen Rand mittig ist ein Firmenzeichen mit folgenden Schriftzügen eingestempelt: "REIN-ALUM. Bemetall 20". Einige leichte Dellen und die mit schwarzen Hitzemarken (Lochfraßkorrosion) überzogene Metalloberfläche im Inneren lassen auf langen, starken Gebrauch schließen. Der Topf fand in einem Berliner Haushalt Verwendung.

Standort
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Sammlung
Inventargut
Inventarnummer
DD1/91/169-44
Maße
H: 16 cm, B: 26 cm, T: 21 cm, D: 21 cm
Material/Technik
Aluminium; Kunststoff * industriell gef.

Bezug (was)
Nahrungszubereitung

Ereignis
Hergestellt
(wann)
Mitte 20. Jahrhundert

Rechteinformation
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Topf

Entstanden

  • Mitte 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)