Topf
Kochtopf
weitere Objektbezeichnung: Henkeltopf
ziegelroter Scherben Bauchiger Topf mit zwei randständigen c-förmig gebogenen Henkeln. Der Standboden ist flach abgesetzt mit leichtem Quellrand. Die Gesamtform zentriert sich auf den Bauchbereich Der kurze Halsbereich geht in einen steilen Lippenrand über.Die Sturzkehle ist ausgearbeitet zum Tragen eines Deckels. Der noch erhalte Henkel ist leicht angesetzt. Der Ton ist schwach engobiert. Am Hals sind zwei Gurtfurchen zu sehen. Der Topf ist von innen farblos glasiert.
Literatur: Arno Volland, Manuskript
- Standort
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Sammlung
-
Werra-Keramik
- Inventarnummer
-
2011-1009
- Weitere Nummer(n)
-
Ker. 6/430 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 17 cm Teil (Boden): Durchmesser: 13,6 cm Teil (Rand): Durchmesser: 16 cm Teil (Bauch): Durchmesser: 18 cm
- Material/Technik
-
Keramik; gedreht (Keramische Techniken); gebrannt; Bleiglasur
- Klassifikation
-
Hauswirtschaft (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Werratalmuseum Gerstungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Topf
Entstanden
- 19. Jahrhundert