Baudenkmal

Mühler Kapelle; Oestrich-Winkel, Damm

Die Kapelle wurde in der Zeit des Hallgartener Pfarrers Johann Georg Ohler 1710 nach überstandenen Pest- und Kriegszeiten als Dankkapelle an der Rosentalstraße nördlich des Ortes errichtet. Der Name geht auf eine nahegelegene, bis ins 18. Jh. am Leimersbach betriebene Mühle mit Mühlenweiher zurück. Nach einer Hallgartener Legende Ort des Weinwunders (dargestellt auf einem Wandgemälde in der Pfarrkirche). Im Inneren befand sich bis in die 1960er Jahre eine spätgotische Pietà, die in Pfarrkirche verbracht und durch ein Vesperbild des 19. Jhs. ersetzt wurde.Kleiner Massivbau von 1710 (Datum im Türsturz) auf sechseckigem Grundriss mit verschiefertem Haubendach. Rechteckportal, darüber kleine Heiligennische, vierpassförmige Fensteröffnung. Die Wirkung der ehemals frei außerhalb des Ortes gelegenen Kapelle heute durch Neubauten im Umfeld stark beeinträchtigt.

Mühler Kapelle | Urheber*in: Ohler, Johann Georg (Pfarrer, Hallgarten) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Damm, Oestrich-Winkel (Hallgarten), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ohler, Johann Georg (Pfarrer, Hallgarten) [Bauherr]
(wann)
1710

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Ohler, Johann Georg (Pfarrer, Hallgarten) [Bauherr]

Entstanden

  • 1710

Ähnliche Objekte (12)