- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JvSandrart AB 3.151
- Maße
-
Höhe: 315 mm (Blatt)
Breite: 227 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: GEORGI CHRISTOPHOR´ VOLCAMER [...] certat fundere Nobilitas.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXIX, 54, 335
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 22946
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 27142f
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 93821; 93823
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 178
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architekturrahmen
Globus
Grundriss
Kanone
Lanze
Mann
Porträt
Trommel
Minerva
Schild
Messinstrument
Hut
Medusenhaupt
Rahmen
Helm
Kragen
Gewehr
Fahne
Merkurstab
Kette
Kanonenkugel
Kompass
Handschuh
Attribut
Lorbeer
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Waffen
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Lyra, Leier, Zither, Psalterium
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Beamter, Staatsdiener (generell)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Zeicheninstrumente
ICONCLASS: Porträt einer Person (VOLCKAMER, Georg) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1679
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Volckamer, Georg Christoph (Widmungsempfänger)
Arnold, Conrad (Verfasser des Textes (Inschrift))
Arnold, Conrad (Dedikator)
Vogel, Johann (Verfasser des Textes (Inschrift))
Vogel, Johann (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Popp, Heinrich (Inventor)
- Popp, Heinrich (Maler)
- Sandrart, Jakob von (Stecher)
- Volckamer, Georg Christoph (Widmungsempfänger)
- Arnold, Conrad (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Arnold, Conrad (Dedikator)
- Vogel, Johann (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Vogel, Johann (Dedikator)
Entstanden
- 1679